Argumente
Wir sagen Nein zum Abstand, weil:
- die Initiative versucht, auf Gemeindeebene eine Regelung zu treffen, die aufgrund des übergeordneten Rechts im konkreten Fall gar nicht umgesetzt werden könnte.
- die Windkraftgegner ihren grundsätzlichen Kampf in eine Initiative verpacken, die harmlos als «Abstandsregelung» daherkommt.
- die Initianten in ihren Argumenten mit ausländischen Zahlen und Abstandsregelungen arbeiten und sie Windkraft grundsätzlich bekämpfen.
- die Windkraftanlagen sämtliche eidgenössischen und kantonalen Vorgaben erfüllen. Der Abstand zu Wohngebäuden liegt bei jeweils mehr als 300 Metern. Der von der Initiative geforderte Mindestabstand von 700 Metern gegenüber Wohngebäuden und Schutzgebieten nationaler Bedeutung ist unrealistisch hoch und würde die Windenergienutzung beinahe verunmöglichen.
- so die Wattwilerinnen und Wattwiler den kantonalen und Bundesbehörden vertrauen, die Anlagen umwelt- und menschenverträglich zu gestalten.
- die Windenergie eine wichtige Energiequelle ist, mit der die Gemeinde ihre Verantwortung für die Erschliessung und Sicherung alternativer, sauberer und erneuerbarer Energiequellen wahrnimmt.
- mit den Windkraftanlagen auf dem Gemeindegebiet Wattwil dereinst zur Energie-Versorgungssicherheit beitragen und das Anliegen des energietals toggenburg mit umsetzen kann.
- mit einem klaren Nein gezeigt werden kann, dass die Stimmberechtigten der Gemeinde Wattwil ökologische Formen der Energiegewinnung auch auf ihrem Gebiet zulassen.